Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Lernen für alle zugänglich zu machen, indem wir unbegrenzten Zugang zu allen Ressourcen bieten, die Studierende für ihr Lernen benötigen. Dabei möchten wir sicherstellen, dass dieser Zugang so inklusiv wie möglich ist – für alle Lernenden weltweit, einschließlich Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie Hör‑, Bewegungs‑ oder Sehbehinderungen.
Perlego verpflichtet sich, ein Produkt zu schaffen, das den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) v2.1, Stufe AA sowie Section 508 des Rehabilitation Act entspricht.
Um mehr darüber zu erfahren, wie du Perlego optimal nutzt, besuche den Bereich Perlego verwenden in unserem Help Center. Dort findest du eine Tour durch unsere virtuelle Bibliothek, Schritte zur Fehlerbehebung und Anleitungen zu allen Funktionen – visuell unterstützt und inklusiv aufbereitet.
Unser Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) findest du über die Schaltfläche unten.
Hinweis: Dieses VPAT basiert auf unserem letzten Audit vom Oktober 2023. Eine aktualisierte Version ist für März 2026 geplant.
Wozu wir uns verpflichten
Barrierefreiheit als Bestandteil unserer Digitalstrategie zu verankern;
Barrierefreiheit in unseren Design‑ und Entwicklungsprozess zu integrieren;
Menschen mit Behinderungen in unsere Design‑Personas und in Nutzertests einzubeziehen;
Jährlich ein externes Barrierefreiheits‑Audit durchzuführen, um präzise zu messen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren;
Neue Funktionen von Anfang an mit Barrierefreiheit im Fokus zu entwickeln;
Unser Team in Barrierefreiheit zu schulen.
Perlego erhielt 2023 von Aspire, dem Prüfdienst für Barrierefreiheits‑Erklärungen, die Gold‑Bewertung mit 100 %.
Hilf uns, besser zu werden
Perlego bemüht sich kontinuierlich, so barrierefrei wie möglich zu sein, während wir weiter wachsen. Wenn du Fragen, Feedback oder Vorschläge zur Barrierefreiheit hast, wende dich gern an unser Support‑Team über unseren Chat‑Service (Intercom) oder per E‑Mail an [email protected].
Wir freuen uns, von dir zu hören; es gibt sogar einen geführten Ablauf in unserem Live‑Chat, damit Personen mit Anliegen zur Barrierefreiheit uns leichter erreichen.
Beachte, dass unsere Support‑Zeiten variieren können und die durchschnittliche erste Antwort innerhalb von 24 Arbeitsstunden erfolgt.
PDF und EPUB
Zunächst ein kurzer Überblick über die Unterschiede zwischen den Formaten EPUB und PDF:
Stell dir ein PDF als digitale Fotokopie eines gedruckten Buchs vor.
Behält das ursprüngliche Layout bei
Enthält eine feste Seitennummerierung
Ideal, um auf bestimmte Passagen zu verweisen – z. B. beim Zitieren eines gedruckten Buches
Das starre Layout kann auf kleinen Bildschirmen unkomfortabel sein, da häufiges Zoomen erforderlich ist
EPUB
EPUBs sind die Champions des angenehmen Lesens.
Das flexible Layout passt sich der Bildschirmgröße deines Geräts an und sorgt für ein angenehmes Leseerlebnis
Du kannst Schriftarten, Zeilenabstand und Ränder für optimale Lesbarkeit anpassen
Diese Flexibilität kann die Konsistenz der Seitennummerierung beeinflussen. Da der Text neu umbrochen wird, stimmen die Seitenzahlen nicht immer mit dem Original überein.
Einige EPUBs erreichen uns von den Verlagen ohne Seitenzahlen. Studierende fragen uns oft, wie man E‑Books ohne Seitenzahlen zitiert; eine Anleitung findest du in diesem Artikel zu Quellenangaben.
Farben und Kontrast
Die Perlego‑Plattformen arbeiten daran, bis Januar 2026 die Kontrastanforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA zu erfüllen.
Du kannst BeeLine oder andere Erweiterungen/Plugins verwenden, z. B. die Chrome‑Erweiterung Colour Changer, um Text‑ und Hintergrundfarben nach deinen Vorlieben anzupassen. Das funktioniert auf der gesamten Website.
Anpassungsfähige Benutzeroberfläche
Die Perlego‑Website ist vollständig responsive, d. h. das Layout passt sich automatisch an Größe und Ausrichtung des verwendeten Bildschirms an. Du kannst sogar über 200 % vergrößern, ohne Formatierungsprobleme zu erleben oder nützliche Funktionen zu verdecken.
Auf der Perlego‑Website
Der Perlego‑Reader ermöglicht es dir, Farben und Texteinstellungen leicht anzupassen, um das Lesen noch angenehmer zu machen. Deine Präferenzen werden automatisch als neue Standardeinstellungen für alle Bücher gespeichert.
EPUB‑Erlebnis
Ändere die Hintergrundfarbe zwischen weiß, Papier, Sepia oder schwarz (ideal fürs nächtliche Lernen);
Wähle deinen bevorzugten Schriftstil, etwa Georgia oder Arial. Wir bieten auch die Schrift OpenDyslexic an, die speziell entwickelt wurde, um die Lesbarkeit für Menschen mit Legasthenie zu erhöhen;
Passe die Textgröße an: Du kannst über 200 % vergrößern, ohne Formatierungsprobleme zu haben;
Stelle die Ränder für optimale Lesbarkeit ein;
Wähle aus den verschiedenen Textfarb‑Optionen von BeeLine, um effizienter zu lesen und die Konzentration zu halten.
Hinweis: Derzeit ist es nicht möglich, den Zeichenabstand oder den Zeilenabstand individuell anzupassen.
PDF‑Erlebnis
Vergrößere und verkleinere die Seiten. Die maximale Zoomstufe beträgt 100 %, und Perlego öffnet alle PDFs standardmäßig in voller Seitenbreite, um die bestmögliche Lesbarkeit zu gewährleisten;
Ändere die Hintergrundfarbe zwischen weiß, Papier, Sepia oder schwarz.
In der Perlego‑App
EPUB‑Erlebnis
Ändere die Hintergrundfarbe zwischen weiß, Papier, Sepia oder schwarz (ideal fürs nächtliche Lernen);
Wähle zwischen Schriftstilen wie Serif oder Sans‑Serif. Wir bieten auch die Schrift OpenDyslexic an, die speziell zur Verbesserung der Lesbarkeit bei Legasthenie entwickelt wurde;
Passe die Textgröße an: Du kannst über 200 % vergrößern, ohne Formatierungsprobleme zu haben;
Barrierefreiheit mit Split‑Screen auf dem iPad, um mehrere Apps neben Perlego zu verwenden;
Unterstützung für Apple Pencil – ideal zum Markieren, Lesezeichen setzen und zum einfachen Navigieren in der Bibliothek.
PDF‑Erlebnis
Du kannst in die Seite hinein‑ und herauszoomen.
Navigation auf der Website und im Perlego‑Reader
Die Perlego‑Website verwendet korrekte HTML‑Semantik für Navigationsinhalte. Dazu gehören:
Überschriftenebenen
Navigation
Listenelemente
Schaltflächen, Links und Hyperlinks
Wir bieten einen Link „Zum Hauptinhalt springen“ an, damit Nutzende alle interaktiven Navigationselemente überspringen und direkt zum Hauptinhalt der Seite wechseln können. Alle interaktiven Elemente besitzen zudem Fokuszustände.
Hinweis: Unser jüngstes VPAT hat einige Probleme aufgezeigt, die die Navigation auf Perlego für Menschen mit Behinderungen erschweren. Wir arbeiten daran, diese bis Ende Dezember 2025 zu beheben.
Tastaturkürzel
Für Funktionen des webbasierten E‑Book‑Readers stehen Tastaturkürzel bereit, um die Navigation noch schneller und einfacher zu machen.
Name des Kürzels | Kürzel auf iOS | Kürzel auf Android |
Zum Anfang zurückkehren | ⌥ + H | Alt + H |
Inhaltsverzeichnis‑Panel öffnen | T | T |
Schlüsselwort im Buch suchen | F | F |
Lesezeichen‑Panel öffnen | B | B |
Neues Lesezeichen erstellen | ⌥ + B | Alt + B |
Notizen‑Panel öffnen | N | N |
Quellen‑Panel öffnen | R | R |
Einstellungen‑Panel öffnen | S | S |
Buchinhalt nach oben scrollen | ↑ (Pfeil nach oben) | ↑ (Pfeil nach oben) |
Buchinhalt nach unten scrollen | ↓ (Pfeil nach unten) | ↓ (Pfeil nach unten) |
Zum nächsten interaktiven Element springen | ⇥ | ⇥ |
Zum vorherigen interaktiven Element springen | Umschalt + ⇥ | Umschalt + ⇥ |
Bildbeschreibungen
Perlego stellt für alle Bilder und UI‑Symbole Alternativtexte (Alt‑Text) und, wo nötig, ausführliche Beschreibungen bereit.
Unsere Inhalte unterstützen sowohl Alternativtexte als auch ausführliche Beschreibungen, wenn diese vom Verlag bereitgestellt werden. Wir ermutigen alle Verlage, EPUB‑Inhalte gemäß der EPUB‑Spezifikation 3.1 zu produzieren und bereitzustellen.
Hinweis: Derzeit nur im Browser verfügbar.
Vorlesen (Text‑to‑Speech)
Vorlesen ist im Web und in der Perlego‑App für Tausende unserer wichtigsten Titel in Englisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch und Französisch verfügbar.
Wir werden die Verfügbarkeit im Laufe der Zeit weiter ausbauen. Um die Barrierefreiheit zu maximieren, während wir die Funktion erweitern und verbessern, haben wir zunächst sichergestellt, dass unsere beliebtesten Titel – einschließlich grundlegender Lehrwerke – zuerst verfügbar sind.
Nach der Auswahl beginnt das Vorlese‑Tool am Anfang des auf dem Bildschirm sichtbaren Abschnitts und arbeitet sich Absatz für Absatz voran; der jeweils gelesene Text wird hervorgehoben.
Lesende können die Wiedergabe starten, pausieren, vorspulen, zurückspulen, die Abspielgeschwindigkeit anpassen oder die Audiowiedergabe stoppen.
Es ist auch möglich, über den aktuell gelesenen Text hinaus oder davor zu scrollen, um andere Teile des Buches anzusehen; das Tool hebt weiterhin den gelesenen Text hervor.
Die verwendete Stimme imitiert einen natürlichen Sprachton – aus mehreren Gründen:
Bietet eine alternative Art, auf Inhalte zuzugreifen (auditiv);
Unterstützt das Mitlesen und bietet eine weitere Möglichkeit, das Lernen aus Büchern durch Interaktion mit dem Inhalt zu beschleunigen;
Hilft, die Konzentration beim Lesen zu steigern;
Hilft, Sprachbarrieren zu überwinden;
Hilft, Sehbarrieren zu überwinden.
Externe Text‑to‑Speech‑Tools
Wir suchen stets nach Wegen, die Barrierefreiheit unserer Plattform zu maximieren. Deshalb haben wir eine interne Prüfung unserer Kompatibilität mit den am häufigsten verwendeten TTS‑Werkzeugen durchgeführt.
Wir sind teilweise kompatibel mit Speechify und dem Chrome‑Plugin Read Aloud. In Tests funktionierten beide Tools mit EPUB‑Büchern besser als mit PDFs. Wir stellten fest, dass diese Tools sich zwar in der Perlego‑Navigation festfahren können, es jedoch Möglichkeiten gibt, dies zu umgehen.
So holst du das Beste aus diesen TTS‑Tools heraus:
Read Aloud und Speechify:
Lade die Chrome‑Erweiterung Read Aloud oder Speechify herunter und installiere sie;
Gehe zu Perlego, melde dich an und öffne das benötigte Buch im konkreten Kapitel, das du lesen möchtest;
Schließe das Inhaltsverzeichnis‑Panel (falls geöffnet) oder andere Panels;
Aktiviere das Lese‑Tool. Es beginnt oben im aktuellen Kapitel mit dem Vorlesen;
Die Audio‑Wiedergabe kann sich beim Lesen eines anderen Kapitels wiederholen. Aktualisiere in diesem Fall die Seite und klicke erneut auf „Play“.
In Safari integriertes TTS:
Lade den Browser Safari herunter und installiere ihn;
Gehe zu Perlego, melde dich an und öffne das benötigte Buch im Kapitel, das vorgelesen werden soll;
Schließe das Inhaltsverzeichnis‑Panel (falls geöffnet) oder andere Panels;
Klicke auf Bearbeiten → Sprache → Sprechen starten. Die Wiedergabe beginnt oben im Kapitel;
Es kann vorkommen, dass sich die Audio‑Wiedergabe beim Wechsel des Kapitels wiederholt. In diesem Fall:
Klicke auf Bearbeiten → Sprache → Sprechen beenden.
Aktualisiere die Seite.
Klicke auf Bearbeiten → Sprache → Sprechen starten.
WebOutLoud:
Lade WebOutLoud aus dem App Store, dem Chrome Web Store oder dem Microsoft Store herunter und installiere es;
Öffne die Anwendung auf deinem Computer. Sie funktioniert wie ein Browser; navigiere zu Perlego.com und melde dich an;
Öffne das benötigte Buch im Kapitel, das du lesen möchtest;
Verwende die Touch‑Unterstützung, um festzulegen, wo das Tool mit dem Lesen beginnen soll, wie in ihrem ausführlichen Tutorial beschrieben;
Klicke auf „Play“.
Unsere Prüfung ergab, dass die folgenden Tools derzeit nicht mit Perlego kompatibel sind: Read & Write, Natural Reader, Talkie, Intelligent Speaker, TTSFox und die Firefox‑Erweiterung Text to speech (TTS).
Externe Screenreader
Unser Ziel ist die Kompatibilität mit Screenreadern wie VoiceOver, NVDA, JAWS und TalkBack auf allen Perlego‑Plattformen.
Nach internen und externen Prüfungen können wir bestätigen, dass wir auf der Web‑Plattform teilweise kompatibel mit VoiceOver und NVDA sind. Wir empfehlen:
VoiceOver mit Safari oder Chrome auf dem Mac (beide mit guten Ergebnissen).
NVDA mit Firefox oder Chrome.
Diese Tools lassen sich mit vertretbarem Aufwand nutzen, um sich auf den meisten Teilen von Perlego zu bewegen und die meisten Funktionen zu verwenden.
Bei der Prüfung traten jedoch einige Probleme auf. Sie werden derzeit im Rahmen unserer Entwicklungs‑Roadmap behoben; Ziel ist es, sie bis März 2026 zu lösen.
Hinweis: Wir planen, die beliebtesten Screenreader weiter zu testen, um die kompatibelsten Werkzeuge für das Lesen auf Perlego empfehlen zu können.
Wenn du ein Problem mit deinem Screenreader auf Perlego feststellst, kontaktiere uns unter [email protected] und teile es uns mit. Dein Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, eine bessere, deinen Bedürfnissen entsprechende Erfahrung und Plattform zu schaffen.
Sprachen
Die Plattform ist derzeit in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Verlagen zusammen, die Inhalte in all diesen Sprachen anbieten.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich, um mehr Inhalte in verschiedenen Sprachen aufzunehmen, und freuen uns über Buchwünsche, wenn ein gesuchter Titel fehlt.
Kopieren und Drucken
Die Funktion Kopieren ist im Perlego‑Reader verfügbar. Sie steht derzeit nur in Desktop‑Webbrowsern zur Verfügung. Du kannst bis zu 10 % eines Buches kopieren – kopiere daher nur, was du außerhalb von Perlego einfügen musst.
Die Kopiergrenze wird von den Verlagen und der Fair‑Use‑Regelung des britischen Copyright, Designs and Patents Act festgelegt.
Das Drucken unterliegt derselben 10‑%‑Beschränkung und kann nicht direkt im Reader erfolgen.
Hinweis: „Kopieren“ ist in der mobilen App noch nicht verfügbar.
Digital Rights Management (DRM)
Derzeit unterliegen alle Bücher auf Perlego Urheberrechtsregelungen, die zwischen Perlego und unseren Verlagspartnern vereinbart wurden. Wir haben der Zusammenarbeit mit anerkannten und renommierten Verlagen Priorität eingeräumt, um Vertrauen, Fairness, Schutz und Verbreitung ihrer Inhalte auf Perlego sicherzustellen. Das bedeutet, dass Perlego derzeit keine DRM‑freien Bücher direkt anbietet.
Lernende auf Perlego können jedoch externe Inhalte in ihre Regale einbetten und sie mit Abonnentinnen oder Nicht‑Abonnentinnen teilen. Perlego‑Regale unterstützen Embeds oder Links zu Artikeln, Videos, PDF, EPUB, Dokumenten usw. Je nach Inhalt und Upload‑Methode kann er direkt auf Perlego genutzt oder von der Ursprungswebsite heruntergeladen werden.
Auf Website und App
Die angewendeten DRM‑Beschränkungen sind:
Unsere Inhalte sind verschlüsselt und können nur im Perlego‑Reader angezeigt werden;
Kopieren ist auf 10 % eines Buchs begrenzt;
Obwohl Kopieren in Laptop‑ oder Desktop‑Browsern möglich ist, ist es auf mobilen Geräten (in der App) derzeit nicht möglich, da Text nicht markiert oder hervorgehoben werden kann;
Das Herunterladen von Inhalten ist nur über die mobile App verfügbar;
Das vollständige Ausdrucken eines Buches ist weder im Webbrowser noch in der mobilen Perlego‑App erlaubt.
Zudem beabsichtigen wir, in naher Zukunft
Open‑Source‑Bücher zu Perlego hinzuzufügen.
Online‑ und Offline‑Lesen
Auf der Website
Solange du über eine stabile Internetverbindung verfügst, kannst du über die Web‑Plattform auf deine Perlego‑Bibliothek zugreifen.
Hinweis: Derzeit kannst du Bücher nicht über den Browser herunterladen; das ist nur in der mobilen App möglich.
In der App
Lade bis zu 30 Bücher gleichzeitig herunter, um sie mit der Perlego‑App für iOS und Android online oder offline zu lesen.
Deine Bibliothek wird automatisch zwischen deinen Geräten synchronisiert, damit du nahtlos weiterlesen kannst. Downloads verfallen nach 30 Tagen ohne Nutzung (180 Tagen bei Nutzung), können aber jederzeit erneuert werden.
Offline erstellte Notizen, Hervorhebungen und Lesezeichen werden synchronisiert, sobald du wieder online bist.
Wenn du in der App die Vorlesefunktion verwendest, benötigst du weiterhin eine stabile Internetverbindung.
Es ist nicht möglich, ein Buch aus Perlego zu exportieren (z. B. auf einen persönlichen eReader), da dies gegen, Urheberrechtsgesetze und Verlagsrechte verstößt.
Kompatibilität von Browsern und Geräten mit Perlego
Webbrowser
Perlego ist für die neuesten Versionen der Desktop‑Browser Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari optimiert.
Smartphones und Tablets
Obwohl die Perlego‑App mit den meisten Mobilgeräten mit iOS und Android kompatibel ist, gibt es einige Mindestanforderungen, um die erwartete Leseerfahrung zu gewährleisten.
Gerätespezifische Einschränkungen:
Android‑Spezifikationen:
Version 8 (Oreo) oder höher
Mindestens 1,5 GB RAM
iOS‑Spezifikationen:
Version 13 oder höher
Bitte beachte, dass Kindle‑Geräte weder die Perlego‑App noch die für das Offline‑Lesen erforderlichen Drittanbieter‑Apps unterstützen. Daher kannst du einen Kindle oder Kobo nicht zum Offline‑Lesen von Perlego‑Büchern verwenden.
Wir empfehlen, Software und App stets auf dem neuesten Stand zu halten, um die bestmögliche Perlego‑Erfahrung zu gewährleisten.
Support kontaktieren 💙
Perlego bemüht sich kontinuierlich, so barrierefrei wie möglich zu sein, während wir wachsen.
Wenn du Fragen, Kommentare oder Vorschläge hast, kontaktiere unser Support‑Team unter [email protected] oder über den Live‑Chat. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025

